Ceramid-Anwendung
Ceramid spielt eine wichtige Botenrolle bei der Induktion biologischer Wirkungen verschiedener Zytokine, Vitamin D3, FAS und CD28 Liganden, und seine Rolle bei der Vermittlung von Zellapoptose hat Aufmerksamkeit erregt; gleichzeitig ist Ceramid auch an verschiedenen physiologischen und biologischen Wirkungen wie Zelldifferenzierung beteiligt. Pathologischer Prozess. Während der Kultur epidermaler Keratinozyten kann Ceramid Apoptose induzieren. Ceramid ist ein Zersetzungsprodukt von Sphingomyelin in der Bilayer biologischer Membranen und wird als zweiter Botenstoff anerkannt; und im Prozess des Zellwachstums, der Proliferation, der Differenzierung, Apoptose und der Verletzung spielt Ceramid eine große Bandbreite und wichtige Rolle.
Anwendung | Produktname | Spezifikation |
Hautaufhellung | Arbutin | Alpha 99,5 % |
Beta 99,0 % | ||
Tetrahydrocurcumin | 98 % | |
Phloretin | 98 % | |
Ellagsäure | 90 % | |
Glabridin | 20 % | |
40 % | ||
90 % | ||
98 % | ||
10% wasserlösliches Glabridin | ||
Kojic Acid Dipalmitate | 99 % | |
Alpha Tocopherol | 1000IU | |
Puerarin | 98 % | |
Luteolin | 98 % | |
Traubenkernextrakt | 95 % OPC | |
Feuchtigkeitsspendend | Ceramid | 10 % |
Squalen | 99 % | |
Natriumhyaluronat | ≤0,6 x 106, 0,6 x 106~1,4 x106, ≥1,4 x106 | |
Sonnencreme | Lutein | 75 % |
Rutin | 95 % | |
Ferulasäure | 99 % | |
Quercetin | 98 % | |
Apigenin | 98 % |