Inconel718 Legierung ist eine ausfällungshärtende Nickel-Chrom-Eisen-Legierung mit Niob und Molybdän. Es hat eine hohe Festigkeit, gute Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit in Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen unter 650 Grad C. Der Zustand kann löslich behandelt oder Niederschlag gehärtet sein.
Ähnliche Sorten
GH4169, GH169 (China), NC19FeNb (Frankreich), NiCr19Fe19Nb5, MO3 (Deutschland), NA 51 (GB) INCONEL718, UNS NO7718 (USA) NICR19NB5MO3 (ISO)
Chemische Zusammensetzung
NI Cr Fe C Mn Si Mo Cu Co Al TI NB B P S
Mindestens 50 17 2,8 0,2 0,65 4,75 0
Maximal 55 21 Marge 0,08 0,35 0,35 3,3 0,3 1,0 0,8 1,15 5,50 0,006 0,01 0,01
Dichte ρ=8,24g/cm3
Schmelztemperaturbereich 1260~1320ºC
Produktfunktionen Broadcast Bearbeiten
Einfache Verarbeitung
Hohe Zugfestigkeit, Ermüdungsfestigkeit, Kriechfestigkeit und Bruchfestigkeit bei 700ºC
Hohe Oxidationsbeständigkeit bei 1000ºC
Stabile chemische Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen
Gute Schweißleistung
Anwendungsfeld
Aufgrund seiner hohen Temperaturfestigkeit bei 700 Grad Celsius, seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und seiner einfachen Verarbeitbarkeit kann es in verschiedenen Anlässen mit hohem Bedarf eingesetzt werden.
Dampfturbine
Flüssigkraftstoff-Rakete
Kryogene Technik
Saure Umgebung
Kerntechnik
Bearbeitung und Wärmebehandlung
Inconel718 Legierung ist ein schwer zu bearbeitendes Material im Bereich der Bearbeitung.
Aufwärmen
Das Werkstück muss vor und während des Erhitzens gereinigt werden, um die Oberfläche sauber zu halten. Enthält die Heizumgebung Schwefel, Phosphor, Blei oder andere Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt, wird die Legierung Inconel718 spröde. Verunreinigungen entstehen durch markierte Farben, Kreide, Schmieröl, Wasser, Kraftstoff, Der Schwefelgehalt von Brennstoffen sollte niedrig sein, beispielsweise der Verunreinigungsgehalt von Flüssiggas und Erdgas sollte unter 0,1 % liegen, der Schwefelgehalt von Stadtgas unter 0,25g/m3 und der Schwefelgehalt von Erdgasvorkommen unter 0,5 %.
Der beheizte Elektroofen sollte vorzugsweise eine relativ genaue Temperaturkontrollfähigkeit haben, das Ofengas muss neutral oder schwach alkalisch sein und die Schwankung der Ofengaszusammensetzung in oxidierenden und reduzierenden Eigenschaften sollte vermieden werden.
Thermische Verarbeitung
Die geeignete Temperatur der Inconel718 Legierung ist 1120-900ºC. Die Kühlmethode kann das Abschrecken von Wasser oder andere schnelle Kühlmethoden sein. Nach der Heißarbeit sollte es rechtzeitig geglüht werden, um die beste Leistung zu gewährleisten. Bei der heißen Verarbeitung sollte das Material bis zur oberen Grenze der Verarbeitungstemperatur erhitzt werden. Um die Plastizität während der Verarbeitung zu gewährleisten, sollte die endgültige Verarbeitungstemperatur bei einer Verformungsmenge von 20 % nicht unter 960 Grad Celsius liegen
Kaltarbeiten
Nach der Behandlung der Lösung sollte die Kaltbearbeitung durchgeführt werden. Die Arbeitshärtungsrate von Inconel718 ist höher als die von austenitischem Edelstahl, daher sollte die Verarbeitungsanlage entsprechend angepasst werden und es sollte ein Zwischenglühprozess während der Kaltbearbeitung geben.
Wärmebehandlung
Unterschiedliche Verfahren zur Behandlung von Lösungen und zur Alterungsbehandlung führen zu unterschiedlichen Materialeigenschaften. Durch die geringe Diffusionsrate der γ"-Phase können die besten mechanischen Eigenschaften der Inconel718-Legierung durch eine langfristige Alterungsbehandlung erreicht werden.
Poliert
Die Oxide in der Nähe der Schweißnähte von Inconel718 Werkstücken sind schwieriger zu entfernen als die von Edelstahl. Sie müssen mit einem feinen Schleifband poliert werden. Vor dem Beizen in einer gemischten Säure aus Salpetersäure und Flusssäure, Sandpapier sollte auch verwendet werden, um Oxide oder Salzbad Vorbehandlung zu entfernen.
Bearbeitung
Die Bearbeitung von Inconel718 muss nach der Lösungsbehandlung unter Berücksichtigung der Arbeitshärtung des Materials erfolgen. Im Gegensatz zu austenitischem Edelstahl eignet sich Inconel718 für niedrige Schnittgeschwindigkeiten.
Schweißen
Die ausscheidungshärtende Legierung Inconel 718 ist sehr gut zum Schweißen geeignet und hat keine Neigung nach dem Schweißen zu knacken. Lötbarkeit, einfache Verarbeitung und hohe Festigkeit sind einige Vorteile dieses Materials.
Inconel718 eignet sich zum Lichtbogenschweißen, Plasmaschweißen usw. vor dem Schweißen sollte die Oberfläche des Materials sauber, frei von Ölflecken, Kreidespuren usw. sein und das helle Metall sollte innerhalb von 25mm um die Schweißnaht herum poliert werden.
Empfohlene Lötmaterialien für Inconel 718:
GTAW/GMAW
Nicrofer S 5219
W.-Nr. 2,4667
SG-NiCr19NbMoTi
AWS A 5,14 ERNiFeCr-2
BS 2901 Teil 5: NA 51