Steinkohlenteerpitch ist ein Nebenprodukt der Umwandlung von Kohle in Koks oder Kohlegas. Es ist eine klebrige, dunkelbraune oder schwarze Flüssigkeit, die dem Fließen widersteht und einen sehr starken Geruch hat. Die tatsächlichen Komponenten, aus denen sich Steinkohlenteer Pech variieren, weil die Chemikalien in der Kohle, die sie stammt, unterscheiden. Dennoch besteht der Steinkohlenteerpitch hauptsächlich aus einer Vielzahl verschiedener Phenole und polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe. Während Kohlenteer medizinische Zwecke bei der Behandlung einiger Hautzustände hat, wird er in erster Linie als kostengünstiger Brennstoff verbrannt oder zu anderen Materialien weiterverarbeitet.
Zwar gibt es Hunderte von verschiedenen Chemikalien in Steinkohlenteer Pech, Phenole und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe bilden zwei große Klassen von Chemikalien. Phenole sind eine komplexe Klassifikation von Molekülen, die typischerweise sehr ätzend und oft sogar in kleinen Mengen schädlich sind. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe sind dichotome Substanzen, die sowohl extrem lebensgefährlich sind als auch für das Leben überhaupt notwendig gehalten werden. Sie sind in fast allen Luft und Nahrung zu einem gewissen Grad vorhanden, obwohl die Konzentration in Steinkohlenteerpitch ist viel höher.