Biomaker Labor Orbitalschüttler
Kreisschüttler
Der Kreisschüttler BS-GS-10 ist kompakt und erstaunlich konstruiert. Es wird für alle Mischanwendungen in verschiedenen Branchen eingesetzt. Der Kreisschüttler ist mit bürstenlosem DC-Motor und angenommener Mikrocomputer-Steuerungstechnologie ausgestattet und einfach zu bedienen. Sanfte Schüttelbewegung, wird in verschiedenen Laboratorien der Molekularbiologie, Mikrobiologie, Immunologie, Chemie, etc. Angewendet. Es ist energiearm, sicher, stabil und kein Rauschen.
Produktfunktionen
1. Geschwindigkeit einstellbar. Schonendes Schütteln, in verschiedenen Branchen angewendet. 2. LED-Anzeige Zeit und Geschwindigkeit.
3. Kompakt und sauber entworfen, stromlinienförmige Rumpf, einfache Bedienung, bequem für die Reinigung.
4. Timing-Funktion. Signalton bei Betriebsende.
5. Bürstenloser DC-Motor, sicher, lange Lebensdauer und wartungsfrei. Geräuscharm und stabil.
6. Verschiedene Plattformen zur Anpassung verschiedener konischer Kolben und anderer Probenbehälter für optionale Optionen.
Parameter
Technische Parameter
|
Kreisschüttler
|
Modell
|
BS-GS-10
|
Drehzahlbereich
|
50-350 U/min
|
Orbit
|
10mm
|
Zeitbereich
|
1min ~99 Std. 59 Min
|
Max. Ladekapazität
|
2, 0kgs
|
Betriebsbedingungen Temp.
|
4 ~45 GRAD CELSIUS
|
Abmessungen
|
284 X 264 X 108 Mm
|
Spannung
|
AC 100 ~230V
|
Allgemeines Optionales Zubehör
PP12-100
|
Plattform Mit 12 Klemmen Für Kolben Von 100 ~150ml
|
PP6-250
|
Plattform Mit 6 Klemmen Für Kolben Von 250 ~300ml
|
UP-12
|
Universelle Plattform Mit Verstellbaren Stangen Für Verschiedene Flasentypen
|
PP-4
|
Flache Plattform Mit Rutschfester Gummimatte
|
Laborschüttler sind die bevorzugte Methode zum Mischen von Proben in Röhrchen und Kolben. Doch auch wenn sie eine universelle Funktion haben, sind nicht alle Laborschüttler für jede Aufgabe gleich. Präzision bei der Schüttelbewegung ist für viele Laboranwendungen unerlässlich. Es gibt im Allgemeinen fünf Arten von Schüttlern und sie umfassen: Schaukeln, Rollen, Drehen, und Orbital und Handgelenk Aktion. Eine Studie von Cole-Parmer zeigt die Unterschiede zwischen den einzelnen Typen auf.