Absolute Höchstwerte | ||||
Parameter | Symbol | Min | Max | Einheit |
Lagertemperatur | TS | -40 | 85 | C |
Netzspannung | Vcc | -0,5 | +4 | V |
Relative Luftfeuchtigkeit | RH | 5 | 95 | % |
Eingangsspannung Des Signals | -0,3 | Vcc+0,3 | V | |
Schwellenwert Für Schäden Am Empfänger | +5 | DBm |
Empfohlene Betriebsbedingungen | |||||
Betriebstemperatur (Kommerziell) |
Tc |
0 | 70 |
C |
|
Betriebstemperatur (Industrie) | -40 | 85 | |||
Netzspannung | Vcc | 3. 13 | 3,3 | 3,47 | V |
Luftfeuchtigkeit | HA | 5 | 70 | % | |
Versorgungsstrom | Icc | 280 | A | ||
Datenrate | - | 1,25 | - | Gbit/S | |
Faserlänge 9/ 125μm Kern SMF | - | 20 | - | Km |
Elektrische Eigenschaften | ||||||
Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Hinweise |
Gesamtversorgungsstrom | ICC | A (TX) | MA | A (TX) + B (RX) = 280MA | ||
Sender Deaktiviert Eingang Hoch | VDISH | 2 | Vcc+0,3 | V | ||
Sender Eingang Deaktivieren - Niedrig | VDISL | 0 | 0,8 | V | ||
Messumformerfehler Eingang Hoch | VDISL | 2 | Vcc+0,3 | V | ||
Messumformerfehler Eingang - Niedrig | VTxFH | 0 | 0,8 | V | ||
Gesamtversorgungsstrom | B (RX) | MA | A (TX) + B (RX) = 280MA | |||
Signalverlust (LOS) | Voh | 2 | Vcc+0,3 | V | ||
Vol | 0 | 0,8 | V |
Eigenschaften des optischen Senders | |||||||
Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Hinweise | |
Durchschnittliche Ausgangsleistung | Pout | -9 | -3 | DBm | |||
Wellenlängenbereich Bei Betrieb | λc | 1270 | 1310 | 1360 | Nm | ||
Bandbreite des Spektrums (RMS) | σ | 3,5 | Nm | ||||
Seitenmodus -Unterdrückung | SMSR | 30 | DB | ||||
Extinktionsverhältnis | ER | 9 | DB | 2 | |||
Impedanz Des Differenziellen Leitungseingangs | RIN | 90 | 1 10 | Ohm | |||
Jitter P-P | TJ | 0,1 | UI | ||||
Optischer Tx -Ausgang deaktiviert | Pdis | -45 | DBm | ||||
Augendiagramm Ausgeben | Entspricht IEEE802,3 z (Lasersicherheit Klasse 1 ) | ||||||
Eigenschaften des optischen Empfängers | |||||||
Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Hinweise | |
Empfängerempfindlichkeit | S | -20 | DBm | 4 | |||
Wellenlängenbereich | λc | 1270 | 1610 | Nm | |||
Reflektion Des Empfängers | - 12 | DB | |||||
Leistung Der Eingangssättigung (Überlastung) | Psat | -3 | DBm | 4 | |||
LOS | Optische De-Assertion | Pd | -20 | DBm | 4 | ||
Optischer Assertion | Pa | 38 | |||||
LOS Hysterese | 0,5 | 2 | 6 | DB | 5 |