Beschreibung:
Der gesamte Triiodthyronin-Kit (TT3) (Chemiluminescence Immunoassay) ist für die quantitative in vitro-Bestimmung des Gesamtgehalts von Triiodthyronin (TT3) im Humanserum auf der Basis des SUN306 -Systems bestimmt.
Triiodthyronin (T3) ist ein Hormon, das von der Schilddrüse synthetisiert und sezerniert oder aus seinem Prohormon Thyroxin (T4) außerhalb der Schilddrüse hergestellt wird. Seine Sekretion wird durch einen negativen Rückkopplungsmechanismus mit Schilddrüse, Hypophyse und Hypothalamus reguliert.
Bei gesunden Populationen beträgt die Konzentration von T3 1/50 von der von T4. 99,7% des Hormons T3 bindet reversibel an Trägerproteine wie Thyroxin-bindendes Globulin (TBG), wenige Albumine und Präalbumine, und das restliche Hormon T3 bleibt in einem freien Zustand. T3 ist das wahre Hormon. Seine Auswirkungen auf Zielgewebe sind etwa viermal stärker als die von T4.
Klinische Bedeutung
Eine Funktionsstörung der Schilddrüse kann zu einer übermäßigen oder unzureichenden Sekretion von T3 führen. Außerdem beeinflussen Störungen der Hypophyse und Hypothalamus die Sekretion von T3, da die Schilddrüsenfunktion direkt durch Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH) beeinflusst wird. Die Änderung der Konzentration von T3 ist empfindlicher als die von T4 bei einigen Schilddrüsenerkrankungen. Zum Beispiel ist der Test der T3 Konzentration im Blut für die Diagnose der Hyperthyreose hilfreicher als der von T4. Der Wert von T3 kann auch ein gutes Maß für die Lagerung von Schilddrüsenhormon im Körper unter der Bedingung der starken Stimulation der Schilddrüse sein.
Testprinzip
Der Test ist ein konkurrenzfähiger Immunoassay zur quantitativen Bestimmung von TT3 Konzentrationen auf Basis der Chemilumineszenz-Immunoassay-Technologie. Das Magnetic Microbeads Reagent enthält schützende Reagenzien und magnetische Mikrobeads, die mit Biotin-markierten T3-Antikörpern beschichtet sind. Das Antibody Reagent enthält die schützenden Reagenzien und den mit BSA-T3 markierten Acridiniumester. Hilfsreagenz enthält Dissoziationsmittel und Schutzreagenzien. Probe, Kalibrator oder Kontrolle wird mit Magnetmikroperlen-Reagenz, Antikörper-Reagenz und Hilfsreagenz zu einem Sandwich-Komplex gemischt. Nach Inkubation und automatischer Magnettrennung durch das Instrument werden Triggerlösungen hinzugefügt, um eine chemilumineszente Reaktion zu erzeugen, und die relativen Lichteinheiten (RLUs) werden mit einem Photomultiplier gemessen. Es besteht ein proportionales Verhältnis zwischen der Konzentration von TT3 in der Probe und den vom SUN306 -System erkannten RLUs.
Pakete
100 Tests/Box, 200 Tests/Box.
Lagerung und Stabilität
Versiegelt: Bei Lagerung bei 2-8ºC bis zum Verfallsdatum stabil.
Geöffnet: Für Reagenzien 4 Wochen haltbar. Nach dem Auflösen/Öffnen für festes Kontrollmaterial/flüssiges Kontrollmaterial 1 Wochen lang stabil. Um die beste Leistung des Kits zu gewährleisten, wird empfohlen, geöffnete Kits in den Kühlschrank zu stellen, wenn es während der nächsten 12 Stunden nicht an Bord verwendet wird.
Verwenden Sie es nicht über das Ablaufdatum hinaus.
Kalibrierung und Rückverfolgbarkeit
Kalibrierung
Jede Charge von Kits enthält spezifische Kalibrierungsinformationen, die auf der Kalibrierungskarte gespeichert sind.
Rückverfolgbarkeit
Der TT3-Test ist auf ein NIFDC-Standardreferenzmaterial (Lot-Nr. 150550-201203) rückführbar.
Verwandte Produkte
NEIN
|
Projektname
|
Abkürzung
|
Methode
|
1
|
Thyroxin frei
|
FT4
|
Chemolumineszenz-Methode für Magnetpartikel
|
2
|
Triiodthyronin insgesamt
|
TT3
|
|
3
|
Totales Thyroxin
|
TT4
|
|
4
|
Schilddrüsenstimulierendes Hormon
|
TSH
|
|
5
|
Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase
|
TPOAb
|
|
6
|
Antithyroglobulin-Antikörper
|
TgABs
|
|
7
|
Freies Triiodthyronin
|
FT3
|
|
8
|
Thyroglobulin
|
TG
|
|
9
|
Prolaktin
|
PRL
|
|
10
|
Estradiol
|
E2
|
|
11
|
Progesteron
|
P
|
|
12
|
Follikel Stimulierendes Hormon
|
FSH
|
|
13
|
Luteinisierendes Hormon
|
LH
|
|
14
|
Creatinkinase Isozym
|
CK-MB
|
|
15
|
Myohämoglobin
|
MYO
|
|
16
|
TroponinI
|
CTnI
|
|
17
|
N-terminale pro-Brain natriuretisches Peptid
|
NT-proBNP
|
|
18
|
Laminin
|
LN
|
|
19
|
Kollagen Typ IV
|
CIV
|
|
20
|
Typ III procollagen N-terminale Peptide
|
PIIINP
|
|
21
|
Hyaluronsäure
|
HA
|
|
22
|
Transferrin
|
FERRITIN
|
|
23
|
Insulin
|
ZOLL
|
|
24
|
C Peptid
|
C-P
|
|
25
|
Procalcitonin
|
%
|
|
26
|
Alpha-Fetoprotein
|
AFP
|
|
27
|
Krebserregende embryonale An
|
CEA
|
|
28
|
Kohlenhydratantigen 153
|
CA153
|
|
29
|
Kohlenhydratantigen 199
|
CA199
|
|
30
|
Kohlenhydratantigen 125
|
CA125
|
|
31
|
Freies Prostata-spezifisches Antigen
|
f-PSA
|
|
32
|
Total Prostata-spezifisches Antigen
|
t-PSA
|
|
33
|
Wachstumshormon
|
GH
|
|
Allgemeine Reagenzien und Verbrauchsmaterialien
|
|||
NEIN
|
Name
|
Spezifikation
|
|
1
|
Reinigungsflüssigkeit
|
150ml/Flasche
|
|
2
|
Substratflüssigkeit
|
100ml/Flasche
|
|
3
|
Probenverdünnung 1
|
25ml/Flasche
|