PKC Delta (Phospho-Y313) Polyklonaler Antikörper

Modell Nr.
BS64512
Spezifikation
100ug/1mg
Warenzeichen
Bioworld
Herkunft
China
Produktionskapazität
3000 Vials
Referenzpreis
$ 222.75 - 247.50

Produktbeschreibung

Katalognr BS64512
Produktname PKC Delta (Phospho-Y313) polyklonaler Antikörper
Anwendungen WB IHC IF
Alternativer Name Proteinkinase C-Delta-Typ; Tyrosin-Proteinkinase PRKCD; nPKC-Delta; Sphingosinabhängige Proteinkinase-1; SDK1; PRKCD; PKCδ
Swiss-Prot Q05655
Host Kaninchen
Reaktivität Mensch
Anwendung_alle WB: 1:500~1:1000 IHC: 1:50~1:200
Produkt Kaninchen-IgG, 1mg/ml in PBS mit 0,02 % Natriumazid, 50 % Glycerin, pH7,2
Reinigung Und Reinheit Der Antikörper wurde durch Affinitätschromatographie mit Epitopenspezifischem Immunogen aus Kaninchen-Antiserum gereinigt und die Reinheit beträgt > 95% (nach SDS-PAGE).
Lagerung Und Stabilität Bei 4 Grad Celsius kurzfristig lagern. Bei -20 Grad langfristig lagern und auslagern. Frost-Tauen-Zyklen vermeiden.
Spezifität PKC Delta (Phospho-Y313) polyklonaler Antikörper erkennt endogene  PKC  -Delta -Proteine nur , wenn sie bei  Tyr313 phosphoryliert werden.
BiowMW ~ 78 kDa
Hinweis Nur für Forschungszwecke, nicht für diagnostische Verfahren.
Immunogen Synthetisches Phosphopeptid , das aus dem menschlichen PKC-Delta um die Phosphorylierungsstelle  von Tyrosin gewonnen wird  313.
WESTERN Blot (WB)-Analyse des polyklonalen Antikörpers PKC Delta (Phospho-Y313) Um 1:500 Verdünnung LaneA:Hela-Ganzzelllysat LaneB:das Lungengewebe Lysat der Ratte Hintergrund Proteinkinase C Delta (PKC Delta) ist ein 78 kDa Mitglied der neuen Gruppe (nPKCs: Empfindlich gegen Diacylglycerol, Phosphatidylserin und Phorbol Ester) der PKC Familie von Serin/Threonin Kinasen, die an einer breiten Palette von physiologischen Prozessen einschließlich Mitogenese, Zellüberleben und transkriptionelle Regulation beteiligt sind. PKC Delta ist ein ubiquitär exprimiert PKC Isozym, das in die Regulierung von mehreren zellulären Prozessen einschließlich Zellzyklus Progression und Apoptose beteiligt wurde. Die Autophosphorylierung von Serin 664 (Serin 662 bei Maus und Ratte) trägt zur PKC-Deltaaktivität bei. Serumabhängige Phosphorylierung von Serin 664 wird durch mTOR-Signalweg vermittelt, wird vor Dephosphorylierung durch phosphoryliertes Threonin 505 in der Aktivierungsschleife geschützt und ist in Prolaktin-Signalgebung involviert.

 

JCTK.CO.UK, 2023