Pak1 (Phospho S199) Polyklonaler Antikörper

Modell Nr.
BS64537
Spezifikation
100ug/1mg
Warenzeichen
Bioworld
Herkunft
China
Produktionskapazität
3000 Vials
Referenzpreis
$ 222.75 - 247.50

Produktbeschreibung

Katalognr BS64537
Produktname PAK1 (Phospho-S199) polyklonaler Antikörper
Anwendungen WB IHC
Alternativer Name Serin/Threonin-Protein-Kinase PAK1; Alpha-PAK; p21-aktivierte Kinase 1; PAK-1; P65-PAK
Swiss-Prot Q13153
Host Kaninchen
Reaktivität Mensch, Maus, Ratte
Anwendung_alle WB: 1:500~1:1000 IHC: 1:50~1:200
Produkt Kaninchen-IgG, 1mg/ml in PBS mit 0,02 % Natriumazid, 50 % Glycerin, pH7,2
Reinigung Und Reinheit Der Antikörper wurde durch Affinitätschromatographie mit Epitopenspezifischem Immunogen aus Kaninchen-Antiserum gereinigt und die Reinheit beträgt > 95% (nach SDS-PAGE).
Lagerung Und Stabilität Bei 4 Grad Celsius kurzfristig lagern. Bei -20 Grad langfristig lagern und auslagern. Frost-Tauen-Zyklen vermeiden.
Spezifität PAK1 (Phospho-S199) polyklonaler Antikörper erkennt endogene  Konzentrationen  von PAK1 Protein nur , wenn sie bei  Ser199 phosphoryliert werden.
BiowMW ~ 61 kDa
Hinweis Nur für Forschungszwecke, nicht für diagnostische Verfahren.
Immunogen Synthetisches Phosphopeptid , das vom menschlichen PAK1 um die Phosphorylierungsstelle  von Serin abgeleitet wurde  199.
WESTERN Blot (WB)-Analyse von PAK1 (Phospho-S199) polyklonalen Antikörpern bei 1:500 Verdünnung LaneA:das Gehirngewebe Lysat der Maus Hintergrund Die p21-aktivierte Kinase (PAK) Familie der Serin/Threonin-Kinasen ist in mehrere zelluläre Prozesse involviert, einschließlich zytoskeletaler Reorganisation, MAPK-Signalisierung, apoptotischer Signalisierung, Kontrolle der PhagozytenNADPH-Oxidase und Wachstumsfaktor-induziertem Neuritauswuchs (1,2). Es wurden mehrere Mechanismen berichtet, die PAK-Aktivität induzieren. Die Bindung von RAC/Cdc42 an die KRIPPE (oder PBD) in der Nähe des Aminoterminus von PAK verursacht Autophosphorylierung und konformatorische Veränderungen in PAK (1). Phosphorylierung von PAK1 bei Thr423 durch PDK induziert eine Aktivierung von PAK1 (3). Mehrere Autophosphorylierungsstellen wurden identifiziert, darunter Ser199 und Ser204 von PAK1 und Ser192 und Ser197 von PAK2 (4,5). Da sich die Autophosphorylierungsstellen im aminoterminalen Hemmbereich befinden, wurde vermutet, dass eine Veränderung in diesem Bereich die Kinase daran hindert, zu einer inaktiven Konformation zurück zu kehren (6). Die Forschung zeigt, dass Phosphorylierung bei Ser144 von PAK1 oder Ser139 von PAK3 (befindet sich in der Kinase-hemmenden Domäne) Kinase-Aktivität beeinflusst (7). Phosphorylierung bei Ser21 von PAK1 oder Ser20 von PAK2 reguliert die Bindung mit dem Adapterprotein NCK (8). PAK4, PAK5 und PAK6 weisen eine geringere Sequenzähnlichkeit mit PAK1-3 im aminoterminalen Regulationsbereich auf (9). Phosphorylierung bei Ser474 von PAK4, eine Stelle analog zu Thr423 von PAK1, könnte eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Aktivität und Funktion von PAK4 spielen (10).

 

JCTK.CO.UK, 2023