Schrägkugellager haben innere und äußere Ringbahnen, die in Richtung der Lagerachse relativ zueinander verschoben sind. Das bedeutet, dass diese Lager für kombinierte Lasten, d. H. Gleichzeitig wirkende radiale und axiale Lasten ausgelegt sind.
Die axiale Tragfähigkeit der Schrägkugellager nimmt mit zunehmendem Kontaktwinkel zu. Der Kontaktwinkel ist definiert als der Winkel zwischen der Linie, die die Kontaktpunkte der Kugel mit den Laufbahnen in der Radialebene verbindet, entlang derer die kombinierte Last von einer Laufbahn zur anderen übertragen wird, und einer Linie senkrecht zur Lagerachse.
Die am häufigsten verwendeten Designs sind:
-
Einreihige Schrägkugellager.
-
Zweireihige Schrägkugellager.
-
Vierpunktkugellager.
Schräglager Der Serie 718
|
Schräglager Der Serie 719
|
Schräglager der Serie H719
|
Schräglager Der Serie 70
|
Schräglager der Serie H70
|
Schräglager der Serie B70
|
Schräglager Der Serie 72
|