Katalognr
|

BS1412
|

Produktname
|

GSK3α/β (G273) polyklonaler Antikörper
|

Anwendungen
|

WB IHC
|

Alternativer Name
|

Glykogen-Synthase-Kinase-3 alpha; GSK-3 alpha; GSK3A; Glykogen-Synthase-Kinase-3 beta; GSK-3 beta; GSK3B
|

Swiss-Prot
|

P49840 P49841
|

Host
|

Kaninchen
|

Reaktivität
|

Mensch, Maus, Ratte
|

Anwendung_alle
|

WB: 1:500~1:1000 IHC: 1:50~1:200
|

Produkt
|

Kaninchen-IgG, 1mg/ml in PBS mit 0,02 % Natriumazid, 50 % Glycerin, pH7,2
|

Reinigung Und Reinheit
|

Der Antikörper wurde durch Affinitätschromatographie mit Epitopenspezifischem Immunogen aus Kaninchen-Antiserum gereinigt und die Reinheit beträgt > 95% (nach SDS-PAGE).
|

Lagerung Und Stabilität
|

Bei 4 Grad Celsius kurzfristig lagern. Bei -20 Grad langfristig lagern und auslagern. Frost-Tauen-Zyklen vermeiden.
|

Spezifität
|

GSK3α/β (G273) polyklonaler Antikörper detektiert endogene Konzentrationen von GSK3α/β-Protein.
|

BiowMW
|

~ 46, 51 kDa
|

Hinweis
|

Nur für Forschungszwecke, nicht für diagnostische Verfahren.
|

Immunogen
|

Synthetisches Peptid, entsprechend den Aminosäuren 250-300 des menschlichen GSK3α.
|


WESTERN Blot (WB)-Analyse von GSK3α/β (G273) polyklonalem Antikörper bei 1:500 Verdünnung Lane1:HEK293T Ganzzelllysat(40ug) Lane2:A549 Ganzzelllysat(40ug) Lane3:CT26 Ganzzelllysat(40ug) Lane4:C6 Ganzzelllysat(40ug) Lane5:das Herz Gewebelysat o 

Immunhistochemie (IHC) Analysen von GSK3α/β (G273) PAB in Paraffin-eingebettetem humanem Brustkarzinomgewebe um 1:100 Uhr. 

WESTERN Blot (WB) Analyse von GSK3α/β (G273) PAB um 1:500 Uhr Verdünnung Lane1:das Lungengewebslysat von Rat(40ug) Lane2:HEK293T ganze Zelle Lysat(30ug) Lane3:A549 Ganzzelllysat(30ug) Lane4:das Lungengewebslysat Mouse(40ug) Lane5:das Herzgewebe Lysat 
Hintergrund 
Glykogen-Synthase-Kinase 3 alpha gehört zur Ser/Thr-Familie der Proteinkinasen, Cdc2/cdkx-Unterfamilie; GSK3 Unterfamilie. Es ist in der hormonellen Kontrolle von mehreren regulatorischen Proteinen einschließlich Glykogen-Synthase, Myb und der Transkriptionsfaktor c jun beteiligt. GSK3 Phosphorylierung der Glykogensynthase und Inaktivierung. Insulin stimuliert die Dephosphorylierung der Glykogensynthase an den mit GSK3 phosphorylierten Stellen und hemmt anschließend GSK3 akut, was zur Stimulation der Glykogensynthese führt. GSK3 Signalisierung wird durch zwei Isoformen durchgeführt, GSK3 alpha und GSK3 beta. Die beiden Isoformen teilen sich eine Sequenzähnlichkeit von 97% innerhalb ihrer katalytischen Domänen. GSK3 spielt auch eine Rolle bei der Proteinsynthese, Zelladhäsion, Zellproliferation, Zelldifferenzierung, Mikrotubulendynamik und Zellbeweglichkeit.