CE, ISO9001 Zugelassen STAT1 (L177) Polyklonaler Antikörper

Modell Nr.
BS1994
Host
Kaninchen/Maus
Reaktivität
Mensch, Maus, Ratte
Zertifizierung
ce, ISO9001
Transportpaket
Refrigerated Transport
Spezifikation
100ug/1mg
Warenzeichen
Bioworld
Herkunft
China
HS-Code
300219000
Produktionskapazität
3000 Vials
Referenzpreis
$ 222.75 - 247.50

Produktbeschreibung

Katalognr BS1994
Produktname STAT1 (L177) polyklonaler Antikörper
Anwendungen WB IHC
Alternativer Name Signalwandler und Aktivator der Transkription 1-alpha/beta; Transkriptionsfaktor ISGF-3 Komponenten P91/P84; STAT1; STAT1α; STAT1β
Swiss-Prot P42224
Host Kaninchen
Reaktivität Mensch, Ratte
Anwendung_alle WB: 1: 500~1: 1000 IHC: 1: 50~1: 200
Produkt Kaninchen-IgG, 1mg/ml in PBS mit 0, 02 % Natriumazid, 50 % Glycerin, pH7, 2
Reinigung Und Reinheit Der Antikörper wurde durch Affinitätschromatographie mit Epitopenspezifischem Immunogen aus Kaninchen-Antiserum gereinigt und die Reinheit beträgt > 95% (nach SDS-PAGE).
Lagerung Und Stabilität Bei 4 Grad Celsius kurzfristig lagern. Bei -20 Grad langfristig lagern und auslagern. Frost-Tauen-Zyklen vermeiden.
Spezifität STAT1 (L177) polyklonaler Antikörper detektiert endogene Konzentrationen von STAT1 Proteinen.
BiowMW ~ 95 kDa
Hinweis Nur für Forschungszwecke, nicht für diagnostische Verfahren.
Immunogen Synthetisches Peptid, entsprechend den Aminosäuren 150-200 des Menschen STAT1.
Western Blot (WB)-Analyse von STAT1 PAB bei 1: 500 Verdünnung Lane1: MCF-7 Ganzzelllysat(40ug) Lane2: H9C2 Ganzzelllysat(40ug) Lane3: HUT78 Ganzzelllysat Zelllysat(40ug) Lane4: HEK293T Ganzzelllysat(40ug) WESTERN Blot (WB) Analyse von STAT1 (L177) PAB um 1: 500 Uhr Verdünnung Lane1: HEK293T Ganzzelllysat(40ug) Lane2: MCF-7 Ganzzelllysat(40ug) Lane3: A549 Ganzzelllysat(40ug) Lane4: HepG2 Ganzzelllysat(40ug) Lane5: Das Nierengewebe Lysat der Maus(40ug) Hintergrund Signalwandler und Aktivator der Transkription, der die Signalisierung durch Interferone (IFNs) vermittelt. Nach Typ I IFN (IFN-alpha und IFN-beta) Bindung an Zelloberflächenrezeptoren, Jak-Kinasen (TYK2 und JAK1) aktiviert werden, was zu Tyrosin Phosphorylierung von STAT1 und STAT2. Die phosphorylierten Werte dimerisieren, verbinden mit ISGF3G/IRF-9, um einen Komplex zu bilden, der ISGF3 Transkriptionsfaktor genannt wird, der in den Kern eintritt. ISGF3 bindet an das IFN Stimulated Response Element (ISRE), um die Transkription von interferonstimulierten Genen zu aktivieren, die die Zelle in einem antiviralen Zustand antreibt. Als Reaktion auf Typ II IFN (IFN-gamma) wird STAT1 Tyrosin- und Serin-phosphoryliert. Es bildet dann ein Homodimer namens IFN-gamma-Activated Factor (GAF), wandert in den Kern und bindet an die IFN gamma-aktivierte Sequenz (GAS), um die Expression der Zielgene zu treiben, induzieren einen zellulären antiviralen Zustand.

 

JCTK.CO.UK, 2023