Katalognr
|

BS1709
|

Produktname
|

PLC γ1 (G765) polyklonaler Antikörper
|

Anwendungen
|

WB IHC
|

Alternativer Name
|

1-Phosphatidyllinositol 4,5-bisphosphat Phosphodiesterase Gamma-1; PLC-148; PLC148; Phosphoinositid Phospholipase C-Gamma-1; Phospholipase C-II; PLC-II; Phospholipase C2; PLC2I; Phospholipase C-gamma-1; PLC-gamma-1; PLCG1; PLC1; PLCγ1;
|

Swiss-Prot
|

P19174
|

Host
|

Kaninchen
|

Reaktivität
|

Mensch, Maus, Ratte
|

Anwendung_alle
|

WB: 1:500~1:1000 IHC: 1:50~1:200
|

Produkt
|

Kaninchen-IgG, 1mg/ml in PBS mit 0,02 % Natriumazid, 50 % Glycerin, pH7,2
|

Reinigung Und Reinheit
|

Der Antikörper wurde durch Affinitätschromatographie mit Epitopenspezifischem Immunogen aus Kaninchen-Antiserum gereinigt und die Reinheit beträgt > 95% (nach SDS-PAGE).
|

Lagerung Und Stabilität
|

Bei 4 Grad Celsius kurzfristig lagern. Bei -20 Grad langfristig lagern und auslagern. Frost-Tauen-Zyklen vermeiden.
|

Spezifität
|

PLC γ1 (G765) polyklonaler Antikörper detektiert endogene Konzentrationen von PLC γ1 Protein.
|

BiowMW
|

~ 155 kDa
|

Hinweis
|

Nur für Forschungszwecke, nicht für diagnostische Verfahren.
|

Immunogen
|

Synthetisches Peptid, entsprechend den Aminosäuren 730-780 des menschlichen PLC γ1.
|


WESTERN Blot (WB)-Analyse von PLC γ1 (G765) polyklonalem Antikörper Bei 1:500 Verdünnung Lane1:K562 Ganzzelllysat(40ug) Lane2:Hela Ganzzellenlysat Lysat(40ug) Lane3:HEK293T Ganzzelllysat(40ug) Lane4:MEF Ganzzelllysat(40ug) Lane5:C6 Ganzzelllysat(40ug 

Immunhistochemie (IHC) Analysen von PLC γ1 (G765) PAB in Paraffin-eingebettetem humanem Brustkarzinomgewebe um 1:100 Uhr. 
Hintergrund 
Phosphoinositid-spezifische Phospholipase C (PLC) spielt eine entscheidende Rolle bei der Initiierung der rezeptorvermittelten Signaltransduktion durch die Erzeugung der beiden zweiten Botenstoffe, Inositol 1,4,5-Triphosphat und Diacylglycerol aus Phosphatidyllinositol 4,5-Bisphosphat. Es gibt viele Säugetier-SPS-Isozyme, einschließlich SPS β1, SPS β2, SPS β3, SPS β4, SPS γ1, SPS γ2, SPS δ1, SPS δ2 und SPS ε. PLC γ1 ist weit verbreitet in bronchiolären Epithel, Pneumozyten des Typs I und II und Fibroblasten des interstitiellen Gewebes. Actinregulatorisches Protein Villin ist phosphoryliert und assoziiert mit PLC γ1 im Bürstenrand von intestinalen Epithelzellen. Villin reguliert die Aktivität der SPS γ1 durch Modifizieren ihrer eigenen Fähigkeit, Phosphatidyllinositol 4,5-biphosphat zu binden. SPS γ1 bindet α1β1 Integran und moduliert α1β1 Integran-spezifische Haftung. PLC γ1 und Ca2+ spielen eine direkte Rolle beim VEGF-regulierten Endothelwachstum, allerdings ist dieser Signalweg nicht mit FGF-vermittelten Effekten in primären Endothelzellen verbunden.