Katalognr
|

BS3611
|

Produktname
|

Polyklonaler mTOR-Antikörper (S2442)
|

Anwendungen
|

WB IHC IF
|

Alternativer Name
|

Serin/Threonin-Protein-Kinase mTOR; FK506-bindendes Protein 12-Rapamycin-Komplex-assoziiertes Protein 1; FKBP12-Rapamycin-Komplex-assoziiertes Protein; Säugetier-Ziel von Rapamycin; mTOR; mechanistisches Ziel von Rapamycin; Rapamycin und FKBP12-Ziel 1; Rapamy
|

Swiss-Prot
|

P42345
|

Host
|

Kaninchen
|

Reaktivität
|

Mensch, Maus, Ratte
|

Anwendung_alle
|

WB: 1:500~1:1000 IHC: 1:50~1:200, WENN: 1:50~1:200
|

Produkt
|

Kaninchen-IgG, 1mg/ml in PBS mit 0,02 % Natriumazid, 50 % Glycerin, pH7,2
|

Reinigung Und Reinheit
|

Der Antikörper wurde durch Affinitätschromatographie mit Epitopenspezifischem Immunogen aus Kaninchen-Antiserum gereinigt und die Reinheit beträgt > 95% (nach SDS-PAGE).
|

Lagerung Und Stabilität
|

Bei 4 Grad Celsius kurzfristig lagern. Bei -20 Grad langfristig lagern und auslagern. Frost-Tauen-Zyklen vermeiden.
|

Spezifität
|

MTOR (S2442) polyklonaler Antikörper erkennt endogene Konzentrationen von mTOR-Protein.
|

BiowMW
|

~ 289 kDa
|

Hinweis
|

Nur für Forschungszwecke, nicht für diagnostische Verfahren.
|

Immunogen
|

Synthetisches Peptid, entsprechend den Aminosäuren 2430-2480 des menschlichen mTOR.
|


WESTERN Blot (WB) Analyse von mTOR (S2442) bei 1:500 Dillution Lane1:NIH-3T3 Ganzzelllysat(40μg) Lane2:HEK293T Ganzzelllysat(40μg) Lane3:H9C2 Ganzzelllysat() Zelllysat(40μg) Lane4:Hela-Lysat (40μg) Lane5:MCF-7-Lysat (40μg) 

Immunhistochemie (IHC) Analysen von mTOR (S2442) PAB in Paraffin-eingebettetem humanem Brustkarzinomgewebe um 1:50. Zeigt endoplasmatische Retikulummembran-Färbung. Negative Kontrolle (rechts) mit PBS anstelle des primären Antikörpers ist sekundärer Antikörper Goat Anti-Rabbit IgG-Biotin gefolgt von Avidin-Peroxidase. 

WESTERN Blot Analyse von Extrakten aus HEK293T Zellen, nicht transfiziert (Lane 1), transfiziert mit Control shRNA (-) (Lane 2) oder mTOR shRNA (+) (Lane 3). MTOR wurde mit mTOR Antikörper BS3611 nachgewiesen.der mTOR Antikörper bestätigt die Silencing der mTOR Expression. 
Hintergrund 
MTOR oder FKBP12-Rapamycin-assoziiertes Protein (FRAP), ist eine Familie von Proteinen, die an der Zellzyklusprogression, DNA-Rekombination und DNA-Schadenserkennung beteiligt sind. Bei Ratten handelt es sich um ein 245-kDa-Protein (symbolisiert RAFT1) mit einer signifikanten Homologie zum Saccharomyces cerevisiae-Protein TOR1 und zeigt, dass es sich mit dem Immunophilin FKBP12 in einer Rapamycin-abhängigen Weise assoziiert. Der FKBP12-Rapamycin-Komplex hemmt bekanntermaßen das Fortschreiten durch das G1-Zellzyklusstadium, indem er mitogene Signalwege interferiert, die an der G1-Progression in mehreren Zelltypen sowie in Hefe beteiligt sind. Die Bindung von FRAP an FKBP12-Rapamycin korrelierte mit der Fähigkeit dieser Liganden, Zellzyklus Progression zu hemmen.