Katalognr
|

BS2023
|

Produktname
|

JNK3 (K391) polyklonaler Antikörper
|

Anwendungen
|

WB IHC IF
|

Alternativer Name
|

Mitogen-aktivierte Proteinkinase 10; MAP-Kinase 10; MAPK 10; MAP-Kinase P49 3F12; Stress-aktivierte Proteinkinase 1b; SAPK1b; Stress-aktivierte Proteinkinase JNK3; C-Jun N-terminale Kinase 3; MAPK10; JNK3; JNK3A; PRKM10; SAPK1B
|

Swiss-Prot
|

P53779
|

Host
|

Kaninchen
|

Reaktivität
|

Mensch, Maus, Ratte
|

Anwendung_alle
|

WB: 1: 500~1: 1000 IHC: 1: 50~1: 200, WENN: 1: 50~1: 200
|

Produkt
|

Kaninchen-IgG, 1mg/ml in PBS mit 0, 02 % Natriumazid, 50 % Glycerin, pH7, 2
|

Reinigung Und Reinheit
|

Der Antikörper wurde durch Affinitätschromatographie mit Epitopenspezifischem Immunogen aus Kaninchen-Antiserum gereinigt und die Reinheit beträgt > 95% (nach SDS-PAGE).
|

Lagerung Und Stabilität
|

Bei 4 Grad Celsius kurzfristig lagern. Bei -20 Grad langfristig lagern und auslagern. Frost-Tauen-Zyklen vermeiden.
|

Spezifität
|

JNK3 (K391) polyklonaler Antikörper detektiert endogene Konzentrationen von JNK3 Proteinen.
|

BiowMW
|

~ 53 kDa
|

Hinweis
|

Nur für Forschungszwecke, nicht für diagnostische Verfahren.
|

Immunogen
|

Synthetisches Peptid, entsprechend den Aminosäuren 380-420 des Menschen JNK3.
|


WESTERN Blot (WB) Analyse von JNK3 (K391) PAB um 1: 1000 Uhr Verdünnung Lane1: C6 Ganzzelllysat(40ug) Lane2: CT26 Ganzzelllysat(40ug) Lane3: U-87MG Ganzzelllysat(40ug) Lane4: MCF-7 Ganzzelllysat(40ug) 

Immunhistochemie (IHC) analysiert JNK3 (K391) PAB in paraffineingebettetem humanem Hirngewebe. 

WESTERN Blot (WB) Analyse von JNK3(K391) PAB bei 1: 500 Dillution Lane1: Hela-Lysat (30μg) Lane2: NIH-3T3-Lysat (30μg) Lane3: PC12-Ganzzellenlysat () Zelllysat (30μg) 
Hintergrund 
MAPK10 (JNK3) ist ein Mitglied der FAMILIE DER MAP Kinase. MAP-Kinasen dienen als Integrationspunkt für mehrere biochemische Signale und sind an einer Vielzahl von zellulären Prozessen wie Proliferation, Differenzierung, Transkriptionsregulation und Entwicklung beteiligt. Dieses Protein ist eine neuronspezifische Form von c-Jun N-terminalen Kinasen (JNKs). Durch ihre Phosphorylierung und nukleare Lokalisierung spielt diese Kinase regulatorische Rollen in den Signalwegen der neuronalen Apoptose. Beta-Arrestin 2, ein rezeptorreguliertes MAP-Kinase-Gerüstprotein, interagiert mit dieser Kinase und stimuliert die Phosphorylierung durch MAP-Kinase-Kinase 4 (MKK4). Cyclin-abhängige Kiane 5 (CDK5) kann Phosphorylat und hemmen die Aktivität dieser Kinase, die bei der Verhinderung neuronaler Apoptose wichtig sein kann. Es wurden vier alternativ gespleißte Transkript-Varianten berichtet, die unterschiedliche Isoformen codieren.