CE, ISO9001 Zugelassen Baf170 (M388) Polyklonaler Antikörper

Modell Nr.
BS2101
Host
Kaninchen/Maus
Reaktivität
Mensch, Maus, Ratte
Zertifizierung
ce, ISO9001
Transportpaket
Refrigerated Transport
Spezifikation
100ug/1mg
Warenzeichen
Bioworld
Herkunft
China
HS-Code
300219000
Produktionskapazität
3000 Vials
Referenzpreis
$ 222.75 - 247.50

Produktbeschreibung

Katalognr BS2078
Produktname DGK-δ (S66) polyklonaler Antikörper
Anwendungen WB IHC IF
Alternativer Name Diacylglycerolkinase Delta; DAG-Kinase Delta; 130 kDa Diacylglycerolkinase; Diglyceridkinase Delta; DGK-Delta; DGKD; KIAA0145; DGKδ; DGK δ
Swiss-Prot Q16760
Host Kaninchen
Reaktivität Mensch, Maus, Ratte
Anwendung_alle WB: 1: 500~1: 1000 IHC: 1: 50~1: 200, WENN: 1: 50~1: 200
Produkt Kaninchen-IgG, 1mg/ml in PBS mit 0, 02 % Natriumazid, 50 % Glycerin, pH7, 2
Reinigung Und Reinheit Der Antikörper wurde durch Affinitätschromatographie mit Epitopenspezifischem Immunogen aus Kaninchen-Antiserum gereinigt und die Reinheit beträgt > 95% (nach SDS-PAGE).
Lagerung Und Stabilität Bei 4 Grad Celsius kurzfristig lagern. Bei -20 Grad langfristig lagern und auslagern. Frost-Tauen-Zyklen vermeiden.
Spezifität DGK-δ (S66) polyklonaler Antikörper detektiert endogene Konzentrationen des DGK-δ-Proteins.
BiowMW ~ 135 kDa
Hinweis Nur für Forschungszwecke, nicht für diagnostische Verfahren.
Immunogen Synthetisches Peptid, das den Aminosäuren 34-88 des menschlichen DGK-δ entspricht.
WESTERN Blot (WB) Analyse von DGK-δ (S66) PAB um 1: 500 Uhr Verdünnung Lane1: A549 Ganzzelllysat(40ug) Lane2: Hela Ganzzelllysat(40ug) Lane3: A2780 Ganzzelllysat(40ug) Lane4: PC12 Ganzzelllysat(40ug) Lane5: 3T3-L1 Ganzzellenlysat Lysat(40ug) Immunhistochemie (IHC) Analysen von DGK-δ (S66) PAB in Paraffin-eingebettetem humanem Rektumkarzinomgewebe um 1: 50 Uhr. Zytoplasmatische Färbung. Negative Kontrolle (rechts) mit PBS anstelle des primären Antikörpers ist sekundärer Antikörper Goat Anti-Rabbit IgG-Biotin gefolgt von Avidin-Peroxidase. Hintergrund Diacylglycerolkinasen (DGKS) Phosphorylat Diacylglycerol (DAG) zur Herstellung von Phosphatidsäure. DAG und Phosphatidsäure sind Lipide, die als zweite Botenstoffe in Signalkaskaden wirken. DGK-α beeinflusst die Zellaktivierung und Sekretion von tödlichen Exosomen, die wiederum den Zelltod kontrollieren. DGK-β ist in eingeschränkten Hirnregionen wie dem Caudata-Putamen und dem olfaktorischen Tuberkel reichlich vorhanden. DGK-γ kodiert vollständige und abgeschnittene Transkripte, die in einer Reihe von menschlichen Geweben vorhanden sind, mit größter Expression in der Netzhaut beobachtet. DGK-δ ist am häufigsten in Skelettmuskeln. DGK-ε zeigt Spezifität für Arachidonylhaltiges Diacylglycerol und wird vorwiegend im Hoden exprimiert. DGK-θ ist am häufigsten im Kleinhirn und Hippocampus. DGK-ι ist im Gehirn und in der Netzhaut als vorherrschende Transkription von mehr als 12 kb vorhanden, einschließlich einer langen, nicht übersetzten Region mit 3 Primzahl, mit zusätzlichen Transkription mit geringer Häufigkeit von 9, 5 und 7, 5 kb. DGK-η ist eng mit DGK-δ verwandt. DGK-ζ ist am häufigsten im Gehirn und Muskel. DGKS haben strukturelle Motive, die regulatorische Rollen spielen, und diese Motive bilden die Grundlage für die Aufteilung der DGKS in fünf Untertypen.

 

JCTK.CO.UK, 2023