20kHz Ultraschallsonikator für Zelldisruptor vom Typ Labor

Modell Nr.
RPS-SONO20-1000
Material
Tiantium
Frequenz
20kHz
Garantie
1Year
Generator
Digital
Gewicht
25kg
Leistung
500~1000W
Transportpaket
Carton
Spezifikation
45*27*25cm
Warenzeichen
RPS-SONIC
Herkunft
China
HS-Code
8479820090
Produktionskapazität
200PCS/Month
Referenzpreis
$ 1,422.00 - 1,692.00

Produktbeschreibung

20kHz Ultraschallsonikator für Zelldisruptor vom Labortyp

20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor
Element Parameter
Frequenz 20kHz
Leistung 1000W
Kapazität 0,5~5L
Horndurchmesser 16mm
Eintauchtiefe der Sonde 80mm
20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor

 

RPS-Sonics stellt die technologisch fortschrittlichsten und zuverlässigsten Ultraschallprozessoren der Branche für Anwendungen wie: Dispergierung von Nanopartikeln, Nanoröhrchen und Graphen; Zelllysierung und Zellunterbrechung; Probenvorbereitung; Chip-Assay; Homogenisierung; Extraktion; Zerstäubung und mehr.

Die Ultraschallflüssigkeitsverarbeitung ist eine sehr wertvolle Methode im Labor. Die Ultraschallerzeugung mit hoher Intensität (20 kHz-Bereich) ist ausreichend leistungsfähig, um eine sinnvolle Flüssigkeitsverarbeitung in einer Vielzahl von Anwendungen zu erreichen. Alles von den Lysen von E. coli-Zellen bis hin zur punktuellen Reinigung von schmutzigem Laborgeschirr kann einfach, schnell und reproduzierbar durchgeführt werden.

Die Art und Weise dieser Flüssigkeitsverarbeitung kann wie folgt erklärt werden: Ein Ultraschallgenerator zur Steuerung und Bereitstellung von Energie für den Ultraschallkopf, eine mechanische Einheit bestehend aus einem Konverter, einem Booster und einer Sonotrode/Horn zur Durchführung der Kavitationsoperationen.
Der Ultraschallgenerator erzeugt ein elektrisches Signal bei einer bestimmten Frequenz.
Der Wandler/Schwinger wandelt das elektrische Signal in mechanische Schwingungen um.
Die Spitze des Hupe/Tastkopfes dehnt sich aus und zieht sich mit derselben Frequenz wie das elektrische Signal durch eine vorgeschriebene Amplitude (Abstand) zusammen.
In Flüssigkeit verursacht die schnelle (d.h. 20 kHz) Vibration der Hornsondenspitze Kavitationen, die Bildung und den gewaltsamen Zusammenbruch mikroskopischer Blasen.
Der Zusammenbruch der Tausenden von Kavitationsblasen gibt enorme Energie in die flüssige Form von Schockwellen ab.
Objekte und Oberflächen, die sich innerhalb oder in der Nähe des Kavitationsfeldes befinden, werden von der freigesetzten Energie "verarbeitet".
Die Auswahl von Generator (und Schwinger) und Hupen/Sonden ist auf das Volumen, die Viskosität und andere Parameter der jeweiligen Anwendung abgestimmt.

Unser Ultraschallgenerator ist ein hochentwickeltes elektronisches Gerät, das die Leistung automatisch auf den Widerstand der jeweiligen Anwendung einstellen kann. Die Wandler verwenden sorgfältig ausgewählte piezoelektrische Kristalle, um das elektrische Signal in mechanische Schwingungen umzuwandeln. Die Hörner/Sonden sind aus hochwertigem Titan oder Aluminium gefertigt.
20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor
Ultraschall haben extrem leistungsfähig und vielseitig, kann es sicher eine Vielzahl von organischen und anorganischen Materialien verarbeiten - von Mikroliter bis Liter. Typische Anwendungen sind: Probenvorbereitung, Dispergierung, Zelllysierung, Entmischung, Homogenisierung, Partikelgrößenreduzierung, Bodenprüfung, Transesterifizierung (einschließlich Biodiesel-Produktion), Nanotechnologie (einschließlich Nanopartikel und Graphendispersion), Beschleunigung chemischer Reaktionen, Entgasung und Zerstäubung.

Der neue digitale Ultraschallprozessor ist ein leistungsstarker Ultraschallprozessor für Flüssigbehandlungen auf dem Labortisch und im industriellen Maßstab. Gängige Anwendungen sind Homogenisierung, Emulgierung, Dispergierung und Partikelfeinmahlen, Lyse und Extraktion, Auflösen von vagyären sonochemischen Reaktionen wie Sonosynthese und Sono-Katalyse. Touch-Display, Browser-Fernbedienung, automatische Datenaufzeichnung. Hohe Leistung und vollständige Prozesssteuerung leistungsstarke Schallexposition ist die Prozesslösung für vielfältige Anwendungen in der Flüssigkeitsverarbeitung, wie Emulgieren, Dispergieren, Fräsen von vagyen Auflösen. Das Gerät liefert intensive Ultraschallwellen, um anspruchsvolle Aufgaben problemlos zu erfüllen. Um eine gleichbleibende Prozessqualität zu gewährleisten, ist nicht nur die gelieferte Leistung entscheidend, sondern auch die Steuerung und Überwachung aller wichtigen Prozessparameter. Die neue Generation der HDT-Ultraschallgeräte ermöglicht es dem Bediener, das Ultraschallgerät per Touch-Display oder Browser-Fernbedienung zu steuern.

FUNKTIONEN
• Mikroprozessorgesteuert
• Automatische Abstimmung
• Temperaturüberwachung und kontrolliert

VORTEILE
• voll programmierbar
• Wechseln Sie Sonden, ohne das Gerät neu einstellen zu müssen
• verhindert eine Überhitzung der Proben
Die Homogenisatoren von Narwhale bieten einen leistungsstarken Generator mit 600 Watt Leistung, einen 20 kHz Wandler, Temperaturregelung, Auto-Tuning, 9 Level mikroprozessorgesteuerte Speicher, externe Kühlgerätschnittstelle, Digitalanzeige, Schraubenschlüsselsatz und Schnelltrennkabel.

 

Die Einsatzbereiche des sonochemiechemischen Reaktors:
• Dispersion
• Zellstörung
• Pharmazie Probenvorbereitung
• Homogenisierung
• Emulgierung
• Dispersion von Nanopartikeln
• Zerstäubung
• Graphendispersion
• Biodiesel Herstellung;
• Liquidation,
• Kristallisation,
• Extraktion,
• Abwasserbehandlung,
• beschleunigte Reaktion,
• Mikroben töten (Zellstörung),
• Abbau von toxischen organischen Schadstoffen
• Entkalken im Bereich der Abwasserbehandlung

20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor
20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor
20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor
20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor
20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor
20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor
20kHz Laboratory Type Ultrasonic Sonicator for Cell Disruptor

 

 

 

JCTK.CO.UK, 2023