Einführung
Der Gasmet FTIR Analysator ist ein ideales Werkzeug für Toxizitätstests in Brandversuchen. Es kann in Verbindung mit Cone Calorimeter, NBS Rauchdichte Kammer für Online-Messungen von Verbrennungsgasen in Brandversuchen verwendet werden.
Typische Anwendung für CEM ist H2O, CO2, CO, N2O, NO, NO2,SO2, HCL, HF, NH3, CH4, C2H6, C3H8 UND C2H4. Der Gasmet FTIR kann einfach für einen neuen Satz von Verbindungen konfiguriert werden.
Gemessene Komponenten und Kalibrierbereiche können je nach Anwendung geändert werden. Dieses technische Datenblatt beschreibt ein Beispiel des Systems.
Das System wird für Online-Messungen verwendet. Es ist ein ideales Werkzeug zur Messung von Spurenkonzentrationen von Gas in Verbrennungsstudien. Alle Teile des Gasmet CEMS werden auf 180 ºC erhitzt. Es kann für unverdünnte Gase verwendet werden und die Probengase müssen nicht vorher getrocknet werden.
Das Gasmet FTIR-System besteht aus Gasmet-Gasanalysator- es ist konfiguriert, um ISO 19702-Standard, Gasmet PC, Gasmet-Probenahmesystem zu erfüllen. Alle Teile des Systems sind 19"-Rack-montierte Schränke.
Das Gasmet FTIR-System umfasst alle Stromanschlüsse und Temperaturregler für beheizte Leitungen und beheizte Probensonde. Der Betrieb des Systems erfolgt vollautomatisch und wird von der Calcmet-Software gesteuert.
Gasmet PC und Calcmet Anwendungssoftware steuern das System. Die Messdaten können vom PC mit digitalen Ausgängen (Modbus) oder mit analogen Ausgängen 4-20 mA in den Leitraum übertragen werden.
Das Gasmet FTIR-System bietet verschiedene Alarmfunktionen wie Funktionsalarm, Service-Alarm und Systemalarm. Funktions- und Wartungsalarme sind mit dem Gasmet FTIR-Gasanalysator und der Calcmet-Analysesoftware verknüpft. Ein Systemalarm kommt vom Gasmet-Probenahmesystem und umfasst Temperaturalarme (von Probensonde, beheizten Leitungen, Probenahmeeinheit), Durchfluss- und Druckalarm für Nullgas. Wenn einer der kritischen Alarme aktiviert wird, beginnt die Instrumentenluft automatisch in das System zu fließen, um Kondensation zu verhindern.
Allgemeine Parameter
Messprinzip: FTIR (Fourier-Transformation Infrarot)
Leistung: Gleichzeitige Analyse von bis zu 50 Gaskomponenten
Betriebstemperatur: 20 ± 20 C, nicht kondensierend, staubfreie Umgebungsluft.
Lagertemperatur: -20 - +60 Grad
Ansprechzeit, T90: < 120 s, abhängig vom Gasfluss und der Messzeit
Temperatur der Gasküvette: 50-180 Grad
Probengas : Nicht kondensierend, partikelfrei
Förderleistung : 0~ 4 l/min
Gasdruck der Probe: Umgebungstemperatur
Messparameter
Nullpunktkalibrierung : 24 Stunden, Kalibrierung mit Stickstoff (5,0 oder höher N2 empfohlen);
Nullpunktdrift : < 2 % des Messbereichs pro Nullpunktkalibrierungsintervall ;
Empfindlichkeitsdrift : Keine;
Linearitätsabweichung: < 2 % des Messbereichs;
Temperaturdrift: < 2 % des Messbereichs pro 10K Temperaturänderung;
Druckeinfluss: 1 % Änderung des Messwerts bei 1 % Änderung des Probendrucks. Gemessene und kompensierte Änderungen des Umgebungsdrucks.
Systemalarm :
Gasmet FTIR-Gasanalysator und Calcmet-Anwendungssoftware.
Gasmet FTIR-Gasanalysator und Calcmet-Anwendungssoftware. Beheizte Modultemperatur niedrig/hoch Leitung 1 Temperatur niedrig/hoch Leitung 2 Temperatur niedrig/hoch.
Leitung 3 Temperatur niedrig/hoch Flow Alarm niedrig.
Null-Gasdruck niedrig.
Beheizte Leitungen
Rohrgröße : 4/6 mm
Kernmaterial : Teflonkern
Betriebsdruck : Maximal 400 kPa
Temperatur: Maximal 200 ºC
Beschläge: 6 mm Swagelok
Stromversorgung : 230 VAC oder 115 VAC Leistungsdichte : 120 Watt /Meter
Die maximale Länge für die beheizte Leitung beträgt 30 m mit 230 VAC und 15 m mit 115 VAC Stromversorgung. Alle Analysatoren sind mit 1 m beheizten Leitungen verbunden. Andere Längen über 30 m (230 VAC) und Temperaturen sind auf Anfrage erhältlich. Probensonde
Probensonde PSP4000H
Leistungsaufnahme: 800 Watt
Betriebstemperatur : 180 ºC
Filterelement : Keramik, 2 μm
Staubbelastung : < 2 g/m3 Sondenrohr
Material: SS 316
Sondenlänge : Ein (1) Meter
Probentemperatur : Max. 600 ºC
Probendruck : 0,4 bis 6 bar Montageflansch : DN65PN6 Elektrische Anschlüsse